Die Werner-Schwidder-Klinik ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit 61 Betten im Krankenhausbedarfsplan Baden-Württemberg. Behandelt werden Patienten mit einem sehr breiten Diagnosen Spektrum, die unter psychisch bedingten oder psychisch mitbedingten bzw. mitbeeinflussten Erkrankungen leiden und zu ihrer Behandlung einen geschützten stationären Raum und eine multimodale Hochdosistherapie benötigen. Die intensive medizinisch-therapeutische Behandlung erfolgt mit einer Kombination klinischer Verfahren, bei der psychodynamische Methoden durch kognitiv-behaviorale Module und ein systemisches Verständnis ergänzt werden, unter Hinzunahme von körperorientierten, kreativ-gestaltenden und übenden Verfahren, nach dem Prinzip der „Behandlung durch das multiprofessionelle Team“.
Die psychodynamische Einzeltherapie wird regelhaft kombiniert mit den folgenden Gruppenverfahren: psychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie, körperorientierte Therapie, Gestaltungstherapie sowie Musiktherapie. Verhaltenstherapeutische Expositionsverfahren, störungsspezifische psychoedukative Gruppen, soziales Kompetenztraining und Progressive Muskelentspannung sowie sportliche Trainingsprogramme (besonders medizinisches Muskeltraining) ergänzen die Behandlungsverfahren. Die Behandlung erfolgt stationsbezogen durch ein multiprofessionelles Team (Ärzte, Psychologen, Spezialtherapeuten, Sozialarbeiter, Pflege). Die Gruppentherapien finden in derselben Patientengruppe insgesamt sechs- bis zehnmal in der Woche statt (Doppelstunden). Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung des sozialen Umfelds gelegt. Deshalb sind therapeutische Belastungserprobungen (TBE), Angehörigengespräche (Familien- oder Paartherapie), und ggfs. nachstationäre Behandlung fester Bestandteil des Behandlungsprogramms.
Wir suchen zum 01.01.2024 eine/n Chefarzt Akut- Psychosomatik (m/w/d) – Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Wir wünschen uns:
- Einschlägige Leitungserfahrung
- breite psychotherapeutische Kompetenz auf fundierter psychodynamischer Basis
- Freude an klinischen Leitungs- und Entwicklungsaufgaben
- Lust auf intensive Teamarbeit und Teamentwicklung
- Solide psychiatrische und auch medizinische Erfahrung
- Engagement für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Gute klinische und akademische Vernetzung
- Wirtschaftliches Denken
Ihr Aufgabengebiet:
- Fachliche und organisatorische Leitung
- Durchführung von Visiten und internen Supervisionen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung
- Leitliniengerechte Umsetzung des Therapiekonzeptes
Wie wir Sie begeistern:
- eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Möglichkeit zu eigener Schwerpunktsetzung
- Die Möglichkeit, Privatpatienten zu behandeln
- Kurze Entscheidungswege
- Gute regionale und überregionale Vernetzung
- Übergangswohnung im Klinikum bei Bedarf möglich
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen. Bewerben Sie sich unkompliziert in nur 60 Sekunden über unser Online- Formular auf unserer Homepage: https://www.schwarzwaldkliniken.de
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne unser Chefarzt PD Dr. Dipl. Psych. Herzog, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Nervenarzt, Psychoanalyse unter der Tel. Nr.: 07633 /93-7502 zur Verfügung.