Zum Inhalt springen

Düsseldorf: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin

Erstellt von LVR-Klinikum Düsseldorf | |   Jobangebote

Standort: Düsseldorf
Befristung: Unbefristet
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung: EG III TV-Ärzte

KONTAKTINFORMATIONEN
Ansprechperson: Frau Prof. U. Dinger-Ehrenthal
Telefon: 0211-922-4703
Bewerbungsfrist: 09.06.2023

IHRE AUFGABEN

  • Klinische Leitungstätigkeit zunächst in der Tagesklinik und in der Ambulanz unserer Abteilung
  • Konsil- und Liaisondienst
  • Supervision von Assistenzärzt*innen
  • Beteiligung am Rufbereitschaftsdienst (Hintergrund)
  • Studentische Lehre der Abteilung im Studiengang Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität
  • Beteiligung an der ärztlichen Fort- und Weiterbildung
  • Enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung der Abteilung

Möglich sind:

  • Forschung im Rahmen der Schwerpunkte der Klinik (Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung, Psychophysiologie, transkulturelle Psychotherapie)
  • Wissenschaftliche Qualifikationsmöglichkeit inklusive Habilitation
  • Erlangung des Zusatztitels Psychoanalyse

IHR PROFIL
Voraussetzung für die Besetzung:

  • Fachärztin/ Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Wünschenswert sind:

  • Eigenes Forschungsinteresse und/oder Forschungsprofil im Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
  • Breite psychotherapeutische Qualifikation in multimodalen Therapiesettings Psychotherapeutische Zusatzqualifikation bzw. klinische Kompetenz im BereichTrauma- und Traumafolgestörungen
  • Psychotherapeutische Zusatzqualifikation bzw. klinische Erfahrung in Gruppenpsychotherapie
  • Interesse an Weiterbildung und Zusatzbezeichnung Psychoanalyse
  • Erfahrung in studentischer Lehre
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Bereitschaft zu teamorientierter Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit
  • Transkulturelle und soziale Kompetenz

WIR BIETEN IHNEN
Vielfältiges Aufgabengebiet; Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung imTarifbereich; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Chancengleichheit und Diversität; Kooperatives Arbeitsumfeld; Coaching- und Supervisionsangebot; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Gute Anbindung an den ÖPNV

WER WIR SIND
Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Chefärztin Frau Prof. Dr. U. Dinger-Ehrenthal) arbeitet im stationären, teilstationären undambulanten Bereich mit einem multimethodalen Therapiekonzept auf tiefenpsychologisch fundierter Grundlage. Das Team der transkulturellen Ambulanz verfügtüber eine langjährige Expertise in der Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Migranten*innen.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund HeilpädagogischerHilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw.dienstliche Beurteilungen bei.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicherLeistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Hier online bewerben!:https://intern.jobs.lvr.de//index.php?ac=application&jobad_id=7449

Zurück
Jobangebot_72dpi.png