Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit mit dem Motto des Kongresses 2023 „Gesund Altern im Wandel“ plädieren wir dafür, dass die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sich verstärkt diesem hochaktuellen Thema in Forschung und Praxis zuwendet. In den letzten Jahren hat auch in Deutschland die gesunde Lebensspanne deutlich zugenommen. Wir möchten Sie einladen, mit international ausgewiesenen Referent:innen über unser verändertes Verständnis des Alterns zu diskutieren. Dies umfasst biologische, biographische und soziale Einflussgrößen. Wir wollen uns auch der Herausforderung stellen, die neuen Erkenntnisse auf die Förderung gesunden Alterns unserer Patient:innen umzusetzen, die vielfältigen Benachteiligungen und Risikofaktoren ausgesetzt sind.
Über aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen, wie dem Klimawandel, Verschwörungsannahmen, Autoritarismus oder Rassismus wollen wir in spannenden Hauptvorträgen genauso informieren, wie zu den neusten Entwicklungen unseres Fachs. Hier können Sie sich auf Beiträge zum Chronic Fatigue Syndrom, der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen, aktueller Psychotherapieforschung freuen.
Im Mittelpunkt des Kongresses steht in bewährter Form die Präsentation Ihrer aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse sowie Ihrer Erfahrungen aus der Praxis, zu deren Einreichung wir Sie sehr herzlich einladen. Diese können als Symposium, Mini-Talk oder ePoster präsentiert werden. Als Neuerung bieten wir am Freitag ein Tagesprogramm für Niedergelassene an. Wir hoffen, dass wir Sie auch für die vielseitigen Weiterbildungsangebote zu Beginn des Kongresses begeistern können.
Wir freuen uns, Sie auf dem Kongress 2023 begrüßen zu dürfen.