Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

30. Juni & 1. Juli 2023 | Mentalisieren in Gruppenpsychotherapien – Modul 1

Erstellt von IPU – Internationale Psychoanalytische Universität Berlin | |   Veranstaltungen

Die Fortbildung findet an den genannten Terminen jeweils freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.

Mentalisieren wurde von Peter Fonagy, Anthony Bateman und anderen als Konzept zum Verständnis und für die Behandlung von Patient:innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen entwickelt. Zunehmend zeigt sich, dass mentalisierungsbasierte Therapien (MBT) transdiagnostisch auch bei anderen Störungen, wie z. B. Depressionen, Angst-, Ess- und Somatisierungsstörungen vorteilhaft sind. Der Fokus auf Mentalisieren und Mentalisierungsdefizite kann in allen Therapiemethoden nützlich sein. Für Patient:innen mit Mentalisierungsstörungen ist es hilfreich, wenn diese überwunden werden. Voraussetzung ist allerdings, dass auch Psychotherapeut:innen mentalisieren. Zunächst wird die Entwicklung des Mentalisierungsmodells und seine theoretische Weiterentwicklung als „work in progress“ vorgestellt. An Videos, in Rollenspielen und in Supervisionen eigener Patient:innen werden Kompetenzen und Vorgehensweisen geübt, um Mentalisieren wieder zu gewinnen oder aufrechtzuerhalten.

Schwerpunkt der Fortbildung
Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) als Integration von Einzel- und Gruppenpsychotherapie hat sich für die Behandlung von Patient:innen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und mit strukturellen Störungen als eines der besten Behandlungskonzepte erwiesen. Die Fortbildung fokussiert auf neuere theoretische Ansätze und klinische Anwendungen der Mentalisierungsbasierten Gruppenpsychotherapie (MBT-G) für diese Patient:innengruppen. Anhand von klinischen Beispielen, Videos und Rollenspielen wird Mentalisieren in Gruppen vermittelt. Dabei werden mentalisierungsfördernde Interventions- und Interaktionstechniken mentalisierungshemmenden Interventionen und Interaktionen gegenübergestellt, um herausfordernde Gruppensituationen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting besser zu meistern.

Weitere Informationen...

Zurück
kalender_72dpi.png