Ärztinnen und Ärzte des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V. streben eine Netzwerkbildung an, um eine verbesserte Transparenz und Erreichbarkeit psychosomatisch-psychotherapeutischer Behandlung zu ermöglichen.
In der von uns angebotenen Diagnostik und Behandlung geht es um die Wechselwirkung zwischen körperlichem, seelischem und sozialem Erleben und deren Bezug auf unsere Gesundheit, die Entstehung von Krankheit, deren Verlauf und Bewältigungsmöglichkeiten.
Oft drücken sich belastende und einschneidende Lebensereignisse zunächst in Form unterschiedlichster körperlicher Beschwerden aus. Unklare körperliche Beschwerden, für die sich keine erkennbaren (ausreichenden) organischen Ursachen finden lassen, können ein Anlass sein, sich an eine Fachärztin oder einen Facharzt für Psychosomatische Medizin zu wenden, der mit diesen Beschwerden vertraut ist. Ebenso können schwere oder chronische körperliche Erkrankungen das psychische Erleben beeinflussen.