Perspektive Psychosomatik
Um die Perspektive der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie weiter zu stärken und innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM) strukturell zu verankern, wurde im Rahmen des Deutschen Psychosomatik Kongress im März 2015 in Berlin das Junge Forum der DGPM gegründet.
2022 benannte sich das Junge Forum in Perspektive Psychosomatik um, damit der Auftritt nach Außen inhaltlich nachvollziehbarer wird und sich Ärzte und Ärztinnen aller Altersgruppen angesprochen fühlen.
Die Perspektive Psychosomatik vertritt die Belange der Weiterbildungsassistenten/innen des Fachgebietes Psychosomatische Medizin und Psychotherapie innerhalb der DGPM und darüber hinaus. Es ist offen für alle Weiterbildungsassistenten/innen in Deutschland sowie für Anfragen von am Fach Interessierten (bspw. Studierende oder Kollegen/innen anderer Fächer). Wir laden herzlich zur Kontaktaufnahme mit den Sprecherinnen/n ein! Die Perspektive Psychosomatik setzt sich inhaltlich vorwiegend mit Struktur und Organisation der Weiterbildung, den Weiterbildungsbedingungen (bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder von Kliniktätigkeit und Psychotherapieausbildung) sowie Nachwuchsrekrutierung und den verschiedenen beruflichen Perspektiven im Fachgebiet auseinander.
Die Vernetzung innerhalb der Perspektive Psychosomatik erfolgt über 1) das Offene Treffen und eine 2) Mentoring-Veranstaltung ("Auf dem Weg zum Facharzt") jeweils auf dem Psychosomatik Kongress im März in Berlin, sowie 3) ein Herbsttreffen an wechselnden Standorten der Mitglieder des Forums. Das Herbsttreffen folgt dabei jeweils einem weiterbildungsrelevantem inhaltlichen Schwerpunkt (bspw. Balintgruppenarbeit). Ferner tauschen sich die Mitglieder zu verschiedensten Themen über eine Mailing-List aus. Die Perspektive Psychosomatik wird durch drei Sprecher/innen vertreten, die auf dem o.g. Offenen Treffen gewählt werden und mit dem DGPM-Vorstand in regelmäßigem Austausch stehen.
Schließlich ist die Perspektive Psychosomatik seit 2016 Mitglied des Bündnisses Junge Ärzte (BJÄ, https://www.jungeaerzte.org), einem Zusammenschluss der Vertreter der jungen Ärzte (Assistenzärzte/innen und junge Fachärzte/innen) von derzeit 19 medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden.
Internetpräsenz der Perspektive Psychosomatik mit vielen weiteren Informationen:https://www.perspektive-psychosomatische-medizin.net
Kontakt für Fragen bzw. Eintragung in die Mailing-List:junges-forumdgpmde
Sprecher