Berlin, März 2013 - Die Psychosomatische Frauenheilkunde integriert körperliche, seelische und soziale Aspekte bei der Versorgung von Frauen in verschiedenen Lebensphasen und Problembereichen. Neben den Grundlagen der Psychosomatischen Medizin wie z.B. Krankheitskonzepten werden in diesem Leitfaden alle praktisch relevanten gynäkologischen Störungsbilder unter einem psychosomatischen Blickwinkel ausführlich und störungsspezifisch dargestellt.
Als schnelles Nachschlagewerk sollte es auf jedem Schreibtisch einer gynäkologischen Praxis oder Station seinen Platz finden.
- Integrierte Psychosomatische Versorgung in der Frauenheilkunde
- Lebensphasenbezogene psychosomatische Begleitung
- Psychosomatische Krankheitsbilder und psychosomatische Betreuung in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Betreuung onkologischer Patientinnen
- Sexualmedizin in der gynäkologischen Praxis
Das Kurzlehrbuch für die tägliche Praxis