Themen und Referenten
Highlights und Schwerpunkte des Deutschen Kongresses für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie
Professor Dr. med. Harald Gündel
Kongresspräsident, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm
Versorgungssituation von Menschen mit psychischen und psychosomatischen
Erkrankungen
Professor Dr. med. Johannes Kruse
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche
Psychotherapie (DGPM) e.V., Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatik und
Psychotherapie, Universitätsklinik Gießen
Internetbasierte Psychotherapie:
Wie ist sie sinnvoll einsetzbar, wo kommt sie an ihre Grenzen?
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Universitätsmedizin Mainz
Konflikte in Paarbeziehungen: Lassen sich Trennung oder Scheidung vorhersagen?
Und wie lassen sie sich verhindern?
Professor em. Dr. Kurt Hahlweg
Niedersachsenprofessor 65+, Institut für Psychologie, Abteilung für Klinische Psychologie,
Psychotherapie und Diagnostik, TU Braunschweig
Psychokardiologie: Welche Rolle spielt das Stresshormon Cortisol?
Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von psychosozialer Belastung und Herzleiden
Privatdozentin Dr. med. Christiane Waller
Leitende Oberärztin und stellvertretende Klinikleiterin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Pressestelle
Juliane Pfeiffer
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-693; Fax: 0711 8931-167
pfeiffermedizinkommunikationorg
www.deutscher-psychosomatik-kongress.de