Universitätskliniken und Lehrstühle
Eine Liste der Universitätskliniken und Lehrstühle mit dem Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Fetscherstr. 74
D-01307 Dresden
Tel.: +49 (351) 4587085
Fax: +49 (351) 4586332
Homepage
Wir sind ein multiprofessionelles Behandlungsteam aus ärztlichen und psychologischen Psychotherapeuten sowie Spezialtherapeuten, Sozialarbeitern und Pflegekräften.
Universitätsklinikum Leipzig
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Semmelweisstr. 10
D-04103 Leipzig
Tel.: +49 (341) 9718850
Fax: +49 (341) 9718849
Homepage
Die Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums Leipzig handelt auf der Grundlage eines tiefenpsychologisch fundierten Therapiekonzeptes, das auch verhaltenstherapeutische und gesprächstherapeutische Einzel- und Gruppenmethoden integriert.
Charité Campus Mitte
- Medizinischen Klinik mit Sschwerpunkt Psychosomatik -
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
Tel.: +49 (30) 450553001
Fax: +49 (30) 450553900
Homepage
Die Klinik verfolgt mit eigenen stationären, poliklinischen und konsiliarischen Organisationsbereichen die Zielsetzung einer integrierten Medizin (Psychosomatik).
Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Hindenburgdamm 30
D-12200 Berlin
Tel.: +49 (30) 84453996
Fax: +49 (30) 84454590
Homepage
Das Konzept der Abteilung ist tiefenpsychologisch orientiert, schließt aber auch Elemente der Verhaltenstherapie und der systemischen Familientherapie mit ein.
Medizinische Fakultät der Universität Rostock
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin -
Gehlsheimer Straße 20
D-18147 Rostock
Tel.: +49 (381) 4949671
Fax: +49 (381) 4949672
Homepage
Das Behandlungskonzept ist in seinem Schwerpunkt psychodynamisch orientiert, wobei jedoch ergänzend verhaltenstherapeutische Angebote integriert werden.
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Gebäude Ost 59
Martinistr. 52
D-20246 Hamburg
Tel.: +49 (40) 741059733
Fax: +49 (40) 741054975
Homepage
Als universitäre Einrichtung behandeln wir Patienten mit dem gesamten Spektrum psychosomatischer Erkrankungen nach dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand.
Medizinische Hochschule Hannover
- Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Carl-Neuberg-Str. 1
D-30625 Hannover
Tel.: +49 (511) 5326569
Fax: +49 (511) 5323190
Homepage
Der Kern unserer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit läßt sich durch folgendes Zitat am besten charakterisieren: "Psychosomatische Medizin ist ein relativ neuer Name für eine Form der Medizin, die so alt ist wie die Heilkunde selbst. Es handelt sich um keine Spezialität, sondern um eine Betrachtungsweise, die alle Disziplinen der Medizin ... betrifft; eine Betrachtungsweise, die nicht etwa dem Körperlichen weniger, sondern dem Seelischen mehr Beachtung schenkt." [Weiss & English, 1943]
Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Ruhr Universität Bochum - Campus OWL
Virchowstr. 65
D-32312 Lübbecke
Tel.: 05741-35-47-4500
Homepage
An der Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Medizin Campus OWL - kurz: Psychosomatik OWL - forschen wir zu Essstörungen, der psychischen Gesundheit vulnerabler Gruppen sowie zu Beziehungs- und Interaktionsstörungen.
Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM)
- Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Baldingerstraße
D-35043 Marburg
Tel.: +49 (6421) 5864012
Fax: +49 (6421) 5866724
Homepage
Unser Therapiekonzept hat einen tiefenpsychologischen Schwerpunkt. Bedarfsweise werden weitere bewährte und wissenschaftlich anerkannte Therapieverfahren integriert.
Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM)
- Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Friedrichstr. 33
D-35392 Gießen
Tel.: +49 (641) 985-45600
Fax: +49 (641) 985-45609
Homepage
Schwerpunkte unserer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit liegen in der Therapie von Menschen mit psychosomatischen Störungen, funktionellen körperlichen Beschwerden insbesondere somatoformen Schmerzstörungen, primär körperlichen Erkrankungen mit begleitenden psychischen Beschwerden (z.B. bei Krebserkrankungen, Diabetes), Lebenskrisen (z.B. Erkrankungen in Folge von Burnout), Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
Universitätsmedizin Göttingen
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Von-Sieboldt-Str. 5
D-37075 Göttingen
Tel.: +49 (551) 396707
Fax: +49 (551) 3919150
Homepage
Auch wenn die Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie nach wie vor die "kleinste" der drei klinischen Abteilungen des Zentrums Psychosoziale Medizin blieb, ermöglicht die gewonnene Größe einen patientenbezogenen Unterricht auf dem Hintergrund eines differenzierten klinischen und poliklinischen Versorgungsangebotes.
Universitätsklinikum Magdeburg
- Klinik für Psychosomatische Medizin -
Leipziger Straße 44
D-39120 Magdeburg
Tel.: +49 (391) 6714200
Fax: +49 (391) 6714202
Homepage
Behandelt werden Patienten mit funktionellen körperlichen Beschwerden, beispielsweise im Bereich der Herzfunktion oder des Magen-Darm-Traktes, Essstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen, seelischen Krankheits-verarbeitungsstörungen bei ernsten körperlichen Erkrankungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Beziehungsgestaltung.
Universitätsklinikum Düsseldorf
- Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Bergische Landstraße 2
D-40629 Düsseldorf
Tel.: +49 (211) 9224701
Fax: +49 (211) 9224707
Homepage
Schwerpunkt der klinischen Versorgungstätigkeit ist die psychosomatische Diagnostik und Beratung von Patienten.
LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Alexandrinenstr. 1-3
D-44791 Bochum
Tel.: +49 (234) 50773110
Homepage
Wir vertreten die universitäre Lehre der Ruhr-Universität Bochum im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und leisten Beiträge zur Forschung, ärztlicher und psychologischer Fort- und Weiterbildung und wissenschaftlicher Begutachtung im Bereich der Psychosomatischen Medizin.
LVR-Klinikum Essen
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Virchowstraße 174
D-45147 Essen
Tel.: +49 (201) 7227501
Fax: +49 (201) 7227304
Homepage
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine Abteilung des LVR-Klinikum Essen am Universitätsklinikum Essen in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland und zugleich eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Universitätsklinikum Münster
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Domagkstraße 22
D-48129 Münster
Tel.: +49 (251) 8352901
Fax: +49 (251) 8352903
Homepage
Spezialisierte stationäre Behandlungskonzepte bestehen für Patientinnen und Patienten mit psychogenen Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Fettsucht mit Binge-eating-Störung), mit somatoformen (Schmerz-) Störungen, somatopsychischen Störungen (z. B. Probleme der Krankheitsverarbeitung) und mit psychotraumatischen Störungen.
Uniklinik Köln
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Kerpener Str. 61 (Gebäude 15)
D-50931 Köln
Tel.: +49 (221) 4784103
Fax: +49 (221) 4783103
Homepage
Auf unserer Station orientieren wir uns an einem modernen psychodynamischen Verständniskonzept. Der therapeutische Ansatz enthält ergänzend Elemente der Verhaltensmodifikation und ist multimethodal: Einzel- und Gruppenpsychotherapie als zentrale Elemente werden durch körperbezogene Verfahren und Formen der Gestaltungs- und Musiktherapie sowie Sport ergänzt.
Universitätsklinikum Bonn
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie -
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn
Tel.: +49 (228) 287-16299
Fax: +49 (228) 287-9080125
Homepage
Ein erfahrenes Team aus Ärzt*innen und Psycholog*innen mit unterschiedlichen therapeutischen Ausrichtungen widmet sich Patient*innen, deren psychische Erkrankungen eng mit körperlichen und sozialen Problemen verbunden sind.
Universitätsklinik Mainz
- Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Untere Zahlbacher Str. 8
D-55131 Mainz
Tel.: +49 (6131) 172841
Fax: +49 (6131) 176688
Homepage
Der integrative psychotherapeutische Ansatz dieser Klinik ermöglicht dem Patienten Einblick in die Zusammenhänge zwischen Erleben, Verhalten und Körperfunktionen mit dem Ziel einer besseren Lebensbewältigung.
Universitätklinikum Heidelberg
- Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychotherapie -
Im Neuenheimer Feld 410
D-69120 Heidelberg
Tel.: +49 (6221) 568649
Fax: +49 (6221) 565749
Homepage
Als einzige Psychosomatische Abteilung in Deutschland ist die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik gleichzeitig in eine Internistische Medizinische Klinik und in ein Zentrum für Psychosoziale Medizin integriert.
Universitätsklinik Tübingen
- Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Osianderstr. 5
D-72076 Tübingen
Tel.: +49 (7071) 2980695
Fax: +49 (7071) 294541
Homepage
Zu den Schwerpunkten der Abteilung gehören die Erkennung (Diagnostik) und Behandlung von psychogenen Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Esssucht, von Funktionellen Störungen (körperlichen Beschwerden ohne Organbefund), Somatisierungsstörungen, anhaltenden somatoformen Schmerzstörungen, Fibromyalgie, depressiven Reaktionen oder Angststörungen bei körperlichen Erkrankungen und Sexualstörungen.
Universitätsklinikum Freiburg
- Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Hauptstraße 8
D-79104 Freiburg
Tel.: +49 (761) 2706805
Fax: +49 (761) 2706943
Homepage
Unsere Grundorientierung ist tiefenpsychologisch/psychodynamisch und psycho- analytisch. Die Systemische Paar- und Familientherapie ist ein weiterer Schwerpunkt. Verhaltenstherapeutische Konzepte und Methoden werden störungsabhängig eingesetzt.
TUM
- Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Medizinische Psychologie -
Langerstr. 3
D-81675 München
Tel.: +49 (89) 41404311
Fax: +49 (89) 41404845
Homepage
Universitätsklinikum Ulm
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Am Hochsträß 8
D-89081 Ulm
Tel.: +49 (731) 50061800
Fax: +49 (731) 50061802
Homepage
Der Kern unserer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit läßt sich durch folgendes Zitat am besten charakterisieren: "Psychosomatische Medizin ist ein relativ neuer Name für eine Form der Medizin, die so alt ist wie die Heilkunde selbst. Es handelt sich um keine Spezialität, sondern um eine Betrachtungsweise, die alle Disziplinen der Medizin ... betrifft; eine Betrachtungsweise, die nicht etwa dem Körperlichen weniger, sondern dem Seelischen mehr Beachtung schenkt." [Weiss & English, 1943]
Universitätsklinikum Erlangen
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie -
Schwabachanlage 6
D-91054 Erlangen
Tel.: +49 (9131) 8534899
Fax: +49 (9131) 8534145
Homepage
In den 20 stationären und 12 teilstationären Plätzen werden Patientinnen und Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen in einem multimodalen, integrativen Psychotherapie-Ansatz behandelt.
Universitätsklinikum Regensburg
- Abteilung für Psychosomatik -
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
D-93053 Regensburg
Tel.: +49 (940) 380206
Fax: +49 (941) 9447377
Homepage
Wir behandeln nach einem integrativen tiefenpsychologisch fundierten (psychodynamischen) und verhaltenstherapeutisch Konzept.
Universität Würzburg
- Institut für Psychosotherapie und Medizinische Psychologie -
Klinikstr. 3
D-97070 Würzburg
Tel.: +49 (931) 3182713
Fax: +49 (931) 3186080
Homepage
Das Institut nimmt Aufgaben in Forschung, Lehre und Patientenversorgung wahr. Seine interdisziplinär angelegten Forschungen spannen sich von der erkenntnistheoretischen und klinischen Untersuchung der Grundlagen und Wirkungsweise der Psychotherapie bis hin zur empirischen Erforschung von Prozessen der Krankheitsvearbeitung und Rehabilitation.
Universitätsklinikum Würzburg
- Medizinische Klinik und Poliklinik II - Schwerpunkt Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoonkologie
Oberdürrbacher Straße 6
D-97080 Würzburg
Tel.: +49 931 201-40160
Fax: +49 931 201-640300
Homepage
Der Schwerpunkt ist integriert in eine Internistische Medizinische Klinik und kooperiert eng mit einem Zentrum für Psychische Gesundheit. Ziel ist die integrierte psychosomatische Versorgung im ambulanten, teilstationären und konsiliarischen Bereich. Forschungsschwerpunkte sind die Psychoonkologie und die Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz Krankenhaus.