Die Fachgesellschaft stellt sich vor
Die DGPM ist mit ca. 1.500 Mitgliedern die größte Fachgesellschaft für das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie in Deutschland.
Aufgaben
- Sie fördert die klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklung des Fachgebietes.
- Sie vertritt die Belange des Fachgebietes Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, der Zusatzbezeichnung Psychotherapie und der psychotherapeutischen Verfahren in der stationären und ambulanten Krankenversorgung, Weiterbildung, Lehre und Forschung
- Sie vertritt die Interessen der Mitglieder in allen Gremien der Gesundheitspolitik und setzt sich für eine gerechte und angemessene Finanzierung des Gebietes in der ambulanten und stationären Versorgung ein.
- Sie veranstaltet jährlich einen wissenschaftlichen Kongress und andere überregionale Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, die von den Ärztekammern zertifiziert sind. Ihr Zeitschriftenorgan ist die Ärztliche Psychotherapie und die Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Sie betreibt Öffentlichkeits- und Pressearbeit insbesondere zu Themen der Psychosomatischen Medizin.
Organisation
- Die DGPM gliedert sich in einen Bundesverband und in Landesverbände.
- Die Koordinierung der Aktivitäten auf Bundesebene und Länderebene geschieht über einen Beirat.
- Im Vorstand des Bundesverbandes sind sowohl niedergelassene Ärzte, Krankenhausärzte, Hochschullehrer wie auch die verschiedenen Grundorientierungen (analytisch und verhaltenstherapeutisch) vertreten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Kurzinformation (PDF | 638 KB), in unserem Flyer (PDF | 1.473 KB) und auf folgenden Seiten: