Fortbildungsangebote
Einführungsseminar Balintgruppenleitung – 10.11.-11.11.2023 (Berlin)
Das Seminar führt ein in die Theorie und Praxis der Balintgruppenleitung. Es soll Gelegenheit geben, sich zu informieren und erste Erfahrungen mit der Leitung einer Balintgruppe zu machen. Das Seminar wird in Kooperation mit der Balintgesellschaft durchgeführt.
Weiter Informationen finden Sie hier.
Zur Anmeldung!
Das Seminar ist derzeit ausgebucht. Sie können sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen. Dazu bitte die Online Anmeldung durchführen! Sie werden dann automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Seminar „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – kurz und bündig.“ – 16.12.2023 (Berlin)
Dieses Vorbereitungsangebot für Assistenzärztinnen und -ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung für die Facharztprüfung wurde am 22.04.2023 online angeboten.
Im Dezember 2023 wird das Seminar noch einmal als Präsenz-Veranstaltung angeboten.
Weiter Informationen finden Sie hier.
Zur Anmeldung!
Das Seminar ist derzeit ausgebucht. Sie können sich gerne auf eine Warteliste setzen lassen. Dazu bitte die Online Anmeldung durchführen! Sie werden dann automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Webinar „Autogenes Training I und II“ – 19.01.-21.01.2024 und 19.07.-21.07.2024
Ein Online-Angebot im Rahmen der Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie nach der neuen WBO (10 Std.) und der alten WBO (16 Std.).
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung!
Grundkurs für den Erwerb der Basiskompetenz in der psychodynamischen und mentalisierungsbasierten Gruppenpsychotherapie – Start am 19.01./20.01.2024
In diesem Kurs werden die soziologischen, sozialpsychologischen, gruppendynamischen, psychoanalytischen, bindungstheoretischen und neurobiologischen Grundlagen psychodynamischer Gruppenpsychotherapie vermittelt, des Weiteren Modelle der Anwendung der Gruppentherapie im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich, sowie die Modifikationen entsprechend der Rahmenbedingungen. Vorgestellt werden auch störungsbezogene Gruppenpsychotherapien bei strukturellen Störungen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung!
Curriculum Psychotraumatherapie 2024 - Start mit Modul I vom 22.01.-26.01.2024 in Bad Honnef
Das Curriculum beinhaltet eine umfassende Fortbildung in Psychotraumatherapie und vermittelt einen guten Überblick über die anerkannten Methoden sowie einen vertieften Einblick in drei Konfrontationsverfahren. Der Kurs besteht aus vier Modulen mit insgesamt 136 Unterrichtseinheiten, die Sie innerhalb eines dreiviertel Jahres absolvieren können. Das Curriculum wird nach den aktuellen Richtlinien der DeGPT durchgeführt. Für die Erlangung des Zertifikats „Spezielle Psychotraumatherapie DeGPT“ sind weitere Voraussetzungen erforderlich.
Weitere Infos zum Kurs sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Workshop Sachverständigengutachten – 02.02.2024 in Köln
Im 7. Workshop zur Psychosomatischen Krankenhausbehandlung im Fokus von gerichtlichen Entscheidungen um die Kostenübernahme haben wir zwei Schwerpunkte gesetzt. In einem ersten Teil wird Herr Szabados, RA, uns über zu erwartende Neuerungen in der gutachterlichen Fragestellung informieren. Bereits vorhandene Erfahrungen aus Ihren Kliniken durch neue Prüfanfragen des MD können dann im Anschluss zusammengetragen und gesammelt werden. Im zweiten Teil werden wir dann in einem Modus von Arbeitsgruppen ein konkretes Gutachten sowie eine Patientenakte durcharbeiten und anhand deren Stolperstricke, Fragen, Bewertungen und Einschätzungen diskutieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung!
Curriculum Systemische Therapie 2024 – Start am 29.02.-02.03.2024
In der neuen Psychotherapie-Richtlinie wurde die Systemische Therapie als neues Psychotherapieverfahren aufgenommen. Systemische Therapie kann nun im Rahmen der Richtlinie als Einzeltherapie, im Mehrpersonensetting und als Gruppentherapie praktiziert werden.
Das Curriculum versteht sich als Baustein der Facharztweiterbildung für Ärzt:innen aller sogenannter P-Fächer und Fachärzt:innen, die die Zusatzweiterbildung Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie anstreben. Unabhängig davon steht es allen an Systemischer Therapie interessierten Ärzt:innen offen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Anmeldung!
Curriculum Psychosomatische Schmerztherapie 2024 - Start am 22.03.-23.03.2024 in Berlin
Im Gegensatz zum akuten Schmerz erfordern chronische Schmerzen eine individuelle, geplante und abgestimmte therapeutische Behandlungsstrategie, die das bio-psycho-soziale Bedingungsgefüge ausreichend berücksichtigt, meist langfristig angelegte therapeutische Strategien erfordert und zudem mechanismenbasiert sein sollte. Dies erfordert spezielle Kenntnisse innerhalb des Fachgebietes selbst und Kompetenz in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit einem Verständnis der Herangehensweise in anderen Fachdisziplinen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Zur Anmeldung!
Derzeit laufende Fortbildungsangebote
Basiskurs Sexualmedizin 2023/24 – Start: 07.07.-08.07.2023
Informationen erhalten Sie hier im Flyer.
Curriculum Psychoonkologie 2023 – kompakt – Start war am 09.06.-10.06.2023
Informationen erhalten Sie hier im Flyer.
Curriculum Psychosomatische Schmerztherapie 2023 – Start war am 24.03.-25.03.2023 (Berlin und Wiesbaden)
Informationen erhalten Sie hier im Flyer.
Curriculum Psychotraumatherapie 2023 – Start war mit Modul I am 23.01.-27.01.2023
Informationen erhalten Sie hier im Flyer und in den „Fragen und Antworten“.
Curriculum zur Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -psychosomatik – Start war am 07.10.-09.10.2022
Informationen erhalten Sie hier im Flyer.