Medizinische Leitlinien
Die DGPM gibt Ärzten, Patienten und anderen an der medizinischen Versorgung Beteiligten Orientierung im Sinne von wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen und in Entwicklung befindlichen Leitlinien (PDF | 40 KB).
Leitlinien der AWMF unter Federführung der DGPM
- Angsstörungen (051-028, S3)
- Begutachtung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen (051-029, S2k)
- Depersonalisations-Derealisationssyndrom, Diagnostik und Behandlung (051-030, S2k)
- Diagnostik und Therapie von Ess-Störungen (051-026, S3)
- Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden, Umgang mit Patienten (051-001, S3)
- Persönlichkeitsstörungen (038-015, S2)
- Chronischer Unterbauchschmerz der Frau (016-001, S2k)
Unter Beteiligung der DGPM
- Chirurgie der Adipositas (088-001, S3)
- Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression (nvl-005, S3)
- Reizdarmsyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie (021-016, S3)
- Nationale Versorgungs-Leitlinie Kreuzschmerz (nvl-007, S3)
- Fibromyalgiesyndrom: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie (041-004, S3)
- Posttraumatische Belastungsstörung (051-010, S3)
- Hormontherapie (HT) in der Peri- und Postmenopause (015-062, S3)
- Psychosomatische Dermatologie (Psychodermatologie) (013-024, S2)
Angemeldete Leitlinien