Direkt zum Inhalt wechseln

Qualifizierungsprogramm klinische Forschung in der Psychosomatik 2025 – 2027

Start ist im Oktober 2025. Die Bewerbungsfrist endet am 30.05.2025.
27.02.2025
Bundesverband

Die patientenorientierte klinische Forschung ist von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapie. Allerdings ist die klinische Forschung gerade für Nachwuchswissenschaftler oft nicht leicht zu realisieren, da es im deutschsprachigen Raum wenige Möglichkeiten gibt, eine strukturierte Ausbildung in patientenorientierter klinischer Forschung zu erhalten. Das „Qualifizierungsprogramm klinische Forschung“ ermöglicht es jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eine strukturierte Weiterbildung in patientenorientierter Forschung zu erhalten.

Das Qualifizierungsprogramm wurde erstmals in den Jahren 2005 bis 2007 an der Universität Heidelberg, Klinik für Psychosomatische Medizin und Allgemeine Klinische Medizin entwickelt und durchgeführt. Nach einer positiven Evaluation des Programms, welches in einer kontrollierten Studie zeigte, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms in Bezug auf ihre Forschungskompetenzen und ihre Forschungsleistungen im Vergleich zu Nicht-Teilnehmern signifikant profitierten, wird das Programm seit 2008 überregional an den fünf Universitätskliniken Berlin, Hamburg, Heidelberg, München und Tübingen durchgeführt.

In dem Curriculum mit einer Laufzeit von 2 Jahren werden forschungsmethodische Kompetenzen gefördert. Gleichzeitig lernen sich im Rahmen des Kurses junge Wissenschaftler der verschiedenen Universitätsstandorte kennen, so dass das Qualifizierungsprogramm zur Netzwerkbildung unter jungen Wissenschaftlern beiträgt.

Die Teilnahme am Qualifizierungsprogramm wird üblicherweise durch die Klinik oder das Institut finanziert, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten.
Das Programm findet alle 2 Jahre statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme.

Der nächsten Durchgang 2025 -2027 des »Qualifizierungsprogramms klinische Forschung« startet im Oktober 2025.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.05.2025.

Bewerbung:
Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler*innen von psychosomatischen Kliniken oder Instituten, die Interesse an einer Vertiefung ihrer Kenntnisse der Wissenschaftsmethodik im Bereich psychosomatischer Forschung haben, eigene Projekte planen oder bereits durchführen und die Unterstützung einer*s Mentor*in und/oder ihrer Institution haben.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Bewerbungsunterlagen:
Ein (!) Dokument (PDF, max. 2 MB) mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Begleitschreiben des/der Mentor*in oder Abteilungsleiter*in und Projektskizze (max. 1 Seite) bis zum 30.05.2025 elektronisch an markus.haun@med.uni-heidelberg.de und inka.montan@med.uni-heidelberg.de.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.