Direkt zum Inhalt wechseln

3. Long COVID-Kongress

Bedarfsgerechte Versorgung postinfektiöser Erkrankungen – ein Problem von Generationen?
Bundesverband
25.11.2024 09:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort Tagungswerk Berlin Berlin
Veranstalter Ärztinnen und Ärzteverband Long Covid & Bundesministerium für Gesundheit

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

was können wir tun, um Menschen, die von Long COVID betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Akteurinnen und Akteure in Versorgung, Politik und Forschung. So viel ist klar: Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen und viele engagierte Organisationen und Persönlichkeiten. Deshalb ist es ein gutes Signal, dass der Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long COVID in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet. Es sind solche Anlässe, bei denen wir durch Vernetzung und Wissensaustausch gemeinsam bessere Antworten für die Betroffenen finden können.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mit der Website www.bmg-longcovid.de ein eigenes Angebot mit Hilfestellungen, Informationen zum aktuellen Forschungsstand sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Long COVID geschaffen. Der vom BMG initiierte Runde Tisch hat sich als Forum zur Vernetzung bestens bewährt. Regelmäßig bringen wir Betroffene, Forscherinnen und Forscher, die Selbstverwaltung und die Politik zusammen, um über die wichtigsten Entwicklungen zu sprechen.

Zudem haben wir zwei Förderschwerpunkte zu Long COVID eingerichtet. Beide Schwerpunkte sollen ab Winter 2024 gefördert werden.

Für den Förderschwerpunkt zur versorgungsnahen Forschung stehen bis zu 81 Millionen Euro bis 2028 zur Verfügung. Die Projekte sollen neuartige und übertragbare Versorgungsansätze entwickeln und erproben. Ziel ist es, bestehende Angebote passgenau zu ergänzen, Wissen zu generieren und Kompetenzen zu vernetzen. So soll die Versorgung nachhaltig verbessert werden.

Ein zweiter Förderschwerpunkt widmet sich der Versorgung von an Long COVID erkrankten Kindern und Jugendlichen. Bis zum Jahr 2028 stehen bis zu 52 Millionen Euro zur Verfügung. Im Rahmen von Modellprojekten soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID verbessert werden.

Mein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Kongress möglich machen, allen voran dem Ärzte- und Ärztinnenverband Long COVID. Ich freue mich auf angeregte Diskussionen und interessante neue Impulse!

Ihr
Prof. Dr. Karl Lauterbach
Bundesminister für Gesundheit