Da Affekte individuell unterschiedlich psychovegetativ mit Körperreaktionen einhergehen, wird „Somatisierung“ je nach Situation und Erregungsintensität individuell unterschiedlich ausgelöst. Wenn die Körperreaktionen einschränkend, leidvoll und symptomatisch werden, ist zu diagnostizieren, ob überwiegend eher psychodynamisch konflikthafte oder eher strukturelle Ursachen zugrunde liegen. Diagnostisches Vorgehen und je nach Befund unterschiedliches therapeutisches Vorgehen wird vorgestellt. Ein in der ambulanten Praxis mögliches zum Teil manualisiertes Vorgehen wird vorgestellt und „in Selbsterfahrung ausprobiert“.
Dr. med. Hans-Jürgen Hentschel
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin.
Weiterbildungermächtigt in der Zusatzbezeichnung Psychotherapie. Dozent und Prüfer