Direkt zum Inhalt wechseln

Trauma, Dissoziation und Sicherheit – Begleitung traumatisierter Menschen in verunsichernden Zeiten ︱ 9. + 10. Mai 2025

Tagung
Bundesverband
09.05.2025 10.05.2025
Veranstaltungsort Dresden
Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation e.V.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Kooperation mit der Klinik am Waldschlößchen möchte ich Sie ganz herzlich vom 9. bis 10.5.2025 nach Dresden zur Jahrestagung der DGTD 2025 mit dem Thema Trauma, Dissoziation und Sicherheit – Begleitung traumatisierter Menschen in verunsichernden Zeiten einladen.

Zeit und Ort könnten nicht treffender gewählt sein: exakt 80 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges versammeln wir uns in einer besonders betroffenen Stadt – in Dresden. In diesen seitdem vergangenen Jahren, mehr als zwei Generationen umfassend, wurde Europa nicht mehr, wie zuvor fast in jeder Generation, von Kriegen heimgesucht. Nun ist der Krieg nach Mitteleuropa zurückgekehrt und bedroht unsere fragile Sicherheit, genau wie Klimawandel, Artensterben und die begleitenden ökonomischen und politischen Verwerfungen. Einstellungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sind im Aufwind.

Wie reagieren unsere Patientinnen und Patienten auf diese äußeren Veränderungen innerlich? Wie können wir Halt und Sicherheit vermitteln angesichts dieser Bedrohungen? Ist das überhaupt möglich? Wie gehen wir in unseren professionellen und privaten Lebenszusammenhängen
damit um?

Wir freuen uns, mit Ihnen über diese bewegenden Fragen zu diskutieren, am liebsten persönlich und vor Ort.
Wie von Vielen gewünscht, werden wir erstmals die Vormittagsvorträge und Podiumsdiskussionen zusätzlich als Hybridversion anbieten.

Am Donnerstagabend 8.5.2025 wollen wir Sie – auch eine Neuerung – in einer öffentlichen Abendveranstaltung mit zwei hochkarätigen Vorträgen in der Dreikönigskirche auf unser bewegendes Thema einstimmen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.

Dr. med. Harald Schickedanz
1. Vorsitzender DGTD e.V.