Direkt zum Inhalt wechseln

Magdeburg: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Suizidprävention (Sozialund Gesundheitswissenschaften/Psychologie)

Drittmittel Stellenausschreibung Nr.: 573-2024
12.12.2024
Magdeburg
Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Vergütung: Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Besetzung: Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (26 Stunden/Woche) und befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.

An der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Florian Junne) der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsforschung ein interdisziplinäres, multimodales Forschungsverbundprojekt zur Implementierungsforschung in der Intensivmedizin, Notfallmedizin und psychosozialen Medizin durchgeführt. Hierfür ist an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Stelle in Teilzeit (65%; 26h wöchentlich) für den Projektbereich der Suizidprävention zu besetzen.

Im Rahmen dieses Projektes erfolgt die Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention von Suiziden.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • wiss. Untersuchung von Aspekte der (digitalen) Suizidprävention, einschließlich deren Implementierung in Sachsen-Anhalt
  • Mitentwicklung und Umsetzung des Studiendesigns inkl. des Evaluations- und Implementierungskonzeptes
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken mit relevanten Akteuren im Bereich der Suizidprävention
  • Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen sowie Präsentationen auf Konferenzen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse in Entwicklung, Design und Auswertung von wissenschaftlichen Studien
  • Kenntnisse in qualitativen/quantitativen Methoden
  • Interesse an digitalen Anwendungen
  • Systematisches, eigenverantwortliches und klar strukturiertes Arbeiten im Team
  • Sehr gute, schriftsichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohe Motivation für eine akademische Weiterentwicklung (Promotion, Habilitation)

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine interessante Tätigkeit in einem interprofessionellen Team
  • Zusammenarbeit in einem offenen, kollegialen Arbeitsklima an einer sich dynamisch entwickelnden Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • ein abwechslungsreicher und moderner Arbeitsbereich in einem kollegialen Team mit hohem Gestaltungsfreiraum
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • akademische Entwicklungsmöglichkeiten – Promotion, Habilitation
  • Eine familienfreundliche Arbeitsplatzgestaltung
  • Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten

Bis zum 15.01.2025 (Bewerbungsschluss) können Sie sich auf diese Stelle bewerben. Gern online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei:
Online bewerben

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.